Für unseren Verein beginnt das Jahr vor dem 60-Jahr-Jubiläum. Und nie war die Anzahl Mitglieder derart erfreulich: Insgesamt 88 Anwesende konnte Präsidentin Rebekka Keller an der 59. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 17. Januar, begrüssen. Gleichzeitig wurden 17 neue Aktivmitglieder in den Verein aufgenommen. Es ist eine Freude, zu sehen, wie der Verein gedeiht und wie stark die Bande untereinander sind. Doch wohl niemand hat D/FTV Kappel mehr im Blut als unsere Präsidentin: Unermüdlich setzt sich Rebekka Keller seit zwölf Jahren mit viel Herz und Energie für den Verein ein. Für ihr Engagement wurde sie zu ihrem eigenen Erstaunen von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Jedes Vorstandsmitglied trug eine persönliche Anekdote vor, Martketingverantwortliche und beste Freundin Cornelia Siegrist hielt eine bewegende Laudatio, die nicht wenige der Anwesenden zu Tränen rührte. Als Symbol der tiefen Dankbarkeit für ihre bereits langjährige Arbeit für den Verein, überreichte ihr anschliessend jedes Mitglied eine Rose. Der Kassabericht zeigte, dass sparsam mit den Mitteln des Vereins umgegangen wurde, sodass in allen Reigen besser abgeschlossen werden konnte als budgetiert. Kassierin Patricia Willi zeigte die Abweichungen auf und erläuterte sogleich das Budget für das laufende Jahr. 2024 resultierte ein Mehraufwand von knapp 5000 Franken. Auch für das laufende Jahr ist ein Verlust budgetiert. Das vorgesehene Minus von knapp 13'000 Franken ist bei dem schönen Polster in der Vereinskasse aber erträglich. An der Generalversammlung wurden einige Änderungen deutlich. So verabschiedete sich der Vorstand von Anja Schmidt, die ihr Ämtli als Hauptleitung der Mädchenriege bereits im vergangenen Jahr an neue Hände übergeben hatte, sowie von Jeanine Kuoni als Leiterin der Aktiven. Ihre Nachfolge im Vorstand tritt Rafaela Vögeli an, die ebenfalls schon seit vielen Jahren die Frauen zum Schwitzen bringt. Cornelia Siegrist demissionierte ebenfalls als Leiterin KITU, bleibt dem Vorstand jedoch erhalten. Neu als Leiterinnen wurden Gina Jäggi bei den Aktiven und Amanda Ramos für das KITU gewählt. Nach den offiziellen Geschäften liess die Versammlung den Abend bei einem feinen Znacht im Restaurant Linde ausklingen.
Hier gehts zur Bildgalerie. |
Unter der Regie von Uschi Blaser und Jeanette Bocchile durften die Seniorinnen des D/FTV Kappel kürzlich ihre erste gemeinsame Turnreise geniessen. 18 erwartungsfrohe Frauen wurden von der Turnleiterin Sandra am noch kühlen Morgen mit den Worten: Liebe Seniorinnen, willkommen geheissen. Da es erst kürzlich einen Zusammenschluss der Seniorengruppe mit den etwas jüngeren Kolleginnen des D/FTV gegeben hatte, kam diese Bezeichnung nicht bei allen gut an. Es sollten im Laufe des Tages Nägel mit Köpfen gemacht werden und eine neue Bezeichnung für diese Turngruppe gesucht werden. Was dann auch prompt geschah, und der neue Gruppenname war bald einmal während der Wanderung nach dem Mittagessen gefunden. Fortan wird sich unsere Gruppe «Fit 55+» nennen, was der gemischten Altersgruppe am besten entspricht. Nach Zugfahrt von Olten nach Dagmarsellen und mit dem Bus nach Burgrain wurde das Ziel unserer heutigen Reise gelüftet. Es ging auf den Erlebnishof Burgrain, einem riesigen Bauernbetrieb mit vielen Möglichkeiten. Auf dem Burgrain sollen Besucherinnen und Besucher die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltiger Landwirtschaft erleben.
Nach dem obligaten Kaffee durften wir an einer interessanten Führung im «Spanschachtelimuseum» teilnehmen. Es wurde aufgezeigt, wie in mühsamer Arbeit, zum Teil in Heimarbeit die beliebten Spanschachteln entstehen und wofür sie alles eingesetzt werden. Schon bald wurde es Zeit fürs Mittagessen, das wir auch auf dem Erlebnishof geniessen konnten. Angeregte Gespräche und ein feiner Kaffee rundeten das Essen ab. Danach war ein Verdauungsspaziergang der Thur entlang zurück nach Willisau angesagt.
Es wurde wegen der enormen Hitze eine schweisstreibende Angelegenheit und jede Gelegenheit zur Abkühlung gesucht und auch gefunden, wenn es auch nur ein aufgespannter Regenschirm als Sonnenschutz war. In Willisau genehmigten wir uns noch einen kühlen Trunk oder eine Glace in einem schattigen Café, und schon gings zurück nach Kappel. Es war ein entspannter, fröhlicher Tag in schöner Gemeinschaft. Wir sind als «Seniorinnen» abgefahren und als «Fit 55+» nach Kappel zurückgekommen. Ein grosses Dankeschön allen Beteiligten, allen voran an Uschi und Jeannete fürs Organisieren und an Helen fürs Besorgen der Tickets. Hier gehts zu den Fotos! |